haley-phelps-S-llxYh3GzI-unsplash.jpg

Atem und Imagination

Einmal bewusst Atem holen, das Genießen wieder entdecken und innehalten. In geschützter Atmosphäre erfahren wir den Atem bewusst als unsere vitalste Kraftquelle. Mit geleiteten Körpermeditationen und Atem-Sessions in körperwarmem Wasser und anderen Übungen erschließen wir in innere Quellen der Kreativität als ideale Ergänzung zum äußeren Abstand von alltäglichen Belastungen. Tauchen Sie mit ein in die verwöhnende Atmosphäre unseres Seminarhotels…

thema

Um was geht es?

Unser Atem ist die zentrale und alles verbindende Lebensfunktion. Als etwas Selbstverständliches in unserem Alltagsbewusstsein genießt er wenig Aufmerksamkeit: Wir nehmen wahr, daß wir atmen, aber nicht mehrwie wir atmen. In diesem Workshop wollen wir den Atem bewusst als unsere vitalste Kraftquelle neu erschließen: Wir erfahren den ganz persönlichen, individuellen Atemrhythmus und den  Zusammenhang zwischen gesunder, tiefer Atmung und dem inneren, körperlich-seelischen Gleichgewicht. Ist der Atemfluss ausgewogen, fühlen uns "im Fluss" – innerlich ruhig, lebendig und der eigenen Stärke bewußt. Mit diesem Seminar möchten wir den Weg dort hin unterstützen.

inhalt

Was erwartet mich im Seminar?

Neben Atembeobachtung und Kreisförmiger Tiefenatmung in körperwarm temperiertem Wasser arbeiten wir mit Entspannung und Körpermeditationen – je nach Interesse und Bedürfnissen der Teilnehmer:innen. Geleitete Imaginationen und Übungen aus dem Freien Tanz werden neue, innere Quellen der Kreativität erschließen und bilden eine ideale Ergänzung zum äußeren Abstand von gewohnten Belastungen. In der ruhigen und geschützten Atmosphäre einer kleinen Gruppe ist genügend Raum, um durch praktisches Ausprobieren und direkten Erfahrungsaustausch die eigenen Körpersignale besser wahrzunehmen und das intuitive Wissen des ganzen Organismus wieder in unser Leben zu integrieren.

Hintergrund

Warum die Tiefenatmung?

In diesem Intensiv-Workshop wenden wir uns ganz bewußt unserem Atem zu – wir versuchen, Verspannungen und Blockierungen zu lösen, die uns in den Bewegungsabläufen, unserem Denken und Fühlen behindern. Durch lebensgeschichtlich belastende Ereignisse und Enttäuschungen bilden sich häufig in uns bestimmte, vorbewusste Überzeugungen oder Glaubenssätze. Geht es um tiefere emotionale Verletzungen, dann wappnet sich das Körperbewußtsein zur Vermeidung von schmerzhaften Wiederholungen mit "Schutzschilden". Beides kann unsere Kreativität und Lebensfreude, unser spirituelles Wachstum massiv beeinträchtigen.

Mit der sanften, einfachen und gleichzeitig sehr kraftvollen Methode der „Kreisförmigen Tiefenatmung“ wollen wir uns genau diesen persönlichen Begrenzungen zuwenden und den Weg zur Auflösung auf sichere, humor- und liebevolle Weise unterstützen.

örtlichkeit

Warum im Seminarhotel?

Einmal bewusst Atem holen, das Genießen wieder entdecken, während alltäglicher Routine innehalten und den eigenen Körper in natürlicher Bewegung spüren  – dazu soll  nicht zuletzt auch die warme, verwöhnende Atmosphäre unseres Seminarhotels im Allgäu beitragen. Speziell der Pool mit körperwarmem Wasser ist eine Besonderheit – ideal für schwereloses Schweben in den begleiteten Atemsitzungen.

Atem heißt Leben, Verbindung zwischen materieller Welt und spirituellem Erleben, zwischen persönlicher Erfahrung und Auflösung von individuellen Begrenzungen
 
Icon-Termin.png

Termin

Mittwoch, 8. April 2026,
bis Sonntag, 12. April 2026 

Icon-Ort.png

Ort

Seminarhotel “Sonnenstrahl” in Kißlegg


Icon-Kosten-Seminar.png

Seminarkosten

Anmeldeschluss bis 15. Januar 2026: 870 €
Für Frühbucher:innen bis 02. Dezember 2025: 790 €

Nebenkosten

Bei DZ- bzw. MbZ-Unterbringung ca. 450-520 € für 4 Übernachtungen mit reichhaltiger Vollpension im Seminarhaus und anteiliger Raum-/Poolmiete.
Bezahlung vor Ort.


Icon-Person.png

Leitung: Dipl. Psych. Peter Fleischer und Fatigül Kaya-Erdogan

 
 

Seminarleitung


Fatigül Kaya-Erdogan

Tanztherapeutin

Peter Fleischer

Dipl. Psych.


PTK-Bayern-Veranstalter-Logo-box-orange.png

Fragen und Anmeldung

Nähere Informationen erhalten Sie von uns gerne während unserer Telefon-Sprechzeiten: 0821 - 515848.
Wir können leider keine individuelle e-mail-Korrespondenz zu organisatorischen Fragen bzw. Seminar-Themen mit Ihnen führen.

Bei bereits voll belegten Seminaren oder bis zum Zahlungseingang können wir Sie gerne auf eine Warteliste setzen.

Anmeldung

Senden Sie uns bitte hierfür - spätestens bis zum jeweiligen Anmeldeschluß - ein unterzeichnetes Anmeldeformular in Papierform, zusammen mit der Seminargebühr.