Startseite
Gestalttherapie
Seminarangebot
Atemtherapie
Supervision
Notfallintervention/
Traumatherapie
Jahresfortbildung "Gestalt und Atmung" 2019/20
Anmeldeformulare
Literatur
Links
Impressum |
Supervision
Andreas Schneider und Peter Fleischer sind akkreditierte
Fortbildungsleiter und Supervisoren der Bayerischen Landeskammer für
Psychologische PsychotherapeutInnen sowie vom
Berufsverband Deutscher PsychologInnen als "Supervisor BDP“ anerkannt.
Unser persönlicher, gestalttherapeutischer Schwerpunkt in der Arbeit mit
KlientInnen ist nicht als ein Methodenkatalog oder eine Ansammlung
von Therapietechniken gemeint, sondern entspricht einer Grundhaltung,
die wir vertreten.
Diese Haltung bestimmt ebenfalls unser Verständnis von Supervision als
einem freiwilligen, von äußerem Druck unabhängigen Prozess, der nicht
expertenhafte „Nachhilfe“ zum Inhalt hat, sondern die gemeinsame Suche
nach befriedigenden Lösungen bei individuellen Problemen. Für uns steht
dabei im Vordergrund die Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit und die
Schaffung von inneren Freiräumen, um wieder angemessen und unabhängig im
Berufsfeld agieren und reagieren zu können.
Meistens geht es hierbei weniger um eine Steigerung der
Berufsrollenkompetenz als vielmehr um eine Erweiterung der
Kontaktfähigkeit und somit der persönlichen Kompetenz im Beruf.
Die begleitende Unterstützung für das Arbeiten in (psychosozialen)
Berufen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Supervision für
MitarbeiterInnen ist inzwischen auch bei Institutionen und in
Unternehmen als selbstverständlicher und notwendiger Bestandteil
kompetenten beruflichen Handelns anerkannt.
Unbearbeitete Konflikte innerhalb eines Teams beispielsweise oder nicht
geklärte, strukturelle Hemmnisse wirken
häufig über einen sehr langen Zeitraum als „Energiefresser“ gerade dort,
wo persönlicher Einsatz und Kreativität
am dringendsten gebraucht werden. Speziell bei der oftmals schwierigen
Aufrechterhaltung eines respektvollen Engagements für stark belastete KlientInnen/PatientInnen ist es langfristig unverzichtbar, sich die
eigenen Anteile auftretender Schwierigkeiten bewußt zu machen, sowie in einem
kollegialen, wohlwollenden Klima Entlastung zu erfahren.
Kritische Reflexion der eigenen Tätigkeit bestimmt in hohem Maße sowohl
die Arbeitseffektivität als auch die individuelle Arbeitszufriedenheit
und wirkt gezielt dem drohenden Burn out-Phänomen entgegen.
Für TherapeutInnen, ÄrztInnen, Tätige in Heil-, Sozial- und Lehrberufen
sowie LeiterInnen von Einrichtungen und Führungskräfte in Unternehmen
bieten wir an:
-
Einzelsupervision; Coaching
-
Gruppensupervision (fortlaufende
Gruppe mit festem TeilnehmerInnenkreis)
-
Teamsupervision (KollegInnen/Teams
aus derselben Institution/Firma)
-
Extern durchgeführte
Supervisions-Workshops für Gruppen ->
"Never lose your soul"
Um eine tragfähige Entscheidung über eine eventuell längere
Zusammenarbeit treffen zu können, ist es notwendig, ein Vorgespräch bzw.
einen gemeinsamen Vorstellungstermin zu vereinbaren. Wir lernen so die
persönlichen und institutionellen Hintergründe, die Motivation des/r
jeweiligen InteressentIn oder Gruppe kennen und stellen unseren
Supervisionsstil dar. Ebenso sind die zeitlichen, organisatorischen und
finanziellen Rahmenbedingungen (z.B. fort- laufende Termine, Wochenend-
oder Tages-Workshops) vorab zu klären.
Kosten:
Einzelsupervision:
100 € / 50 Min.
Gruppensupervision: 150 € / 50 Min.

|